Inhaltsverzeichnis

Rezepte

Für die Ernährung bei Cross-Skating-Veranstaltungen, -Touren und -Wochenenden haben sich folgende Rezepte schon bewährt.

Lizenz der Rezepte: CC-SA =)


Müsliriegel


Original-Rezept von Heike:

Ofen auf 180° Grad vorheizen
Butter – Honig – Zucker auflösen
Restlichen Zutaten in einen Topf – Butter/Honig/Zucker dazu –
verrühren und dann alles in eine Auflaufform und 15 – 20 min. backen

NCS-Müsliriegel-Variation von Andrea:

Tipp:
Butter, Zucker, Honig und weiße Schokolade zusammen in der Mikrowelle schmelzen lassen
(Achtung! dabeibleiben, jeweils nach einigen Umdrehungen mit hoher Wattzahl umrühren und prüfen)

Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und 15 min bei 180° backen.


Kleine Brötchen


Hefeteig-Menge für 2 Bleche:

Tipp:
Wenn der Teig über Nacht im Kühlschrank geht, entwickelt sich der typische kleinporige Laugenteig. Er ist auch für normale Brötchen geeignet. Geht der Teig tagsüber in der Wärme, wird er grobporiger. Auch der Geschmack ist etwas anders - man kann ja beides ausprobieren!

abends Teig kneten:

  1. Wasser in Rührschüssel gießen (wird Seitenbacher-Trockenhefe verwendet, empfiehlt es sich, sie jetzt dem Wasser hinzuzufügen und einige Minuten aufzulösen)
  2. Mehl abwiegen; mit Salz und Hefe (falls noch nicht im Wasser) gut mischen; komplett ins Wasser schütten;
  3. verrühren;
  4. einige Minuten mit der Hand kneten, bis geschmeidige Teigkugel entstanden ist
  5. Teigkugel in Schüssel einer Größe legen, so dass der Teig sich verdoppeln kann
    (im Kühlschrank geht er meist nicht ganz soviel auf, muss aber deutlich locker geworden sein als die Teigkugel vom Abend vorher!)
  6. mit Plastikfolie abdecken (gut geeignet ist eine Tüte, in welche die ganze Schüssel geschoben wird)
  7. über Nacht in Kühlschrank stellen
  8. am nächsten Tag den Teig zusammenschlagen, dann teilen und 12-20 Brötchen aus je einer Teig-Hälfte formen

wenn es Laugenbrötchen werden sollen:

  1. mit Lauge bestreichen (am besten geht es bei den kleinen Brötchen, sie auf einem Teelöffel komplett in der Lauge zu wenden)
  2. mit dem Teelöffel die kleinen Teigkugeln aufs Blech setzen
  3. Brezel-Salz obendrauf streuen;

Backen:
200°C Umluft, 20 Minuten (ob vorgeheizt werden muss, muss man ausprobieren)


Brotaufstrich


von Evi Bad Wildungen 2014

Alles nur noch verrühren und dann lasst es euch schmecken!!!!!!!


Russischer Zupfkuchen


(als Blechkuchen)
von Andrea Schönkirchen

Knetteig

Füllung

Zutaten für den Knetteig und für den Belag in 2 Schüsseln mischen. Jeweils die Butter anschmelzen und jede Mischung für sich verrühren.
Der Knetteig braucht nicht als Kugel geformt zu werden. Nachdem man 1/3 des Teiges zum Zupfen beiseite gelegt hat, verteilt man den Rest in Flocken bzw Stücken auf dem Backblech (mit Backpapier oder eingefettet) und drückt den Teig mit den Händen/Fingern platt. Auf diese Weise klebt er am wenigsten und lässt sich gut verteilen.

Die Quarkfüllung auf dem Boden verteilen und glatt streichen.

Den Knetteig-Rest in kleinen Stücke auf die Füllung zupfen.

Backen:
Ober/Unterhitze 170°, Heißluft 150° (nicht vorgeheizt), Gas etwas Stufe 3,
ca. 45 min.


Kürbis(blech)kuchen


von Romy & Jörg Schmallenberg 2014

  1. Alle Zutaten miteinander verrühren
  2. auf ein gefettetes Blech geben
  3. bei mittlerer Hitze (150 - 160 º) ca. 40 min backen.

Möhrensuppe mit roten Linsen und Minze


von Tina Bad Wildungen 2013

4 Portionen – Zubereitungszeit: 30 Minuten

  1. Möhren schälen, putzen, waschen, abtropfen lassen und in kleine Würfel schneiden.
    Ingwer schälen und fein würfeln.
    Peperoni längs aufschneiden, entkernen, waschen, trocken tupfen und in feine Streifen schneiden.
  2. Speiseöl in einem Topf erhitzen. Möhrenwürfel, Ingwer und Peperoni darin etwa 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren andünsten.
  3. Linsen, Pfeffer und Kardamon hinzufügen und etwa 2 Minuten mit andünsten.
    Brühe hinzufügen, die Zutaten zum Kochen bringen und zugedeckt 8-10 Minuten leicht köcheln lassen.
  4. Inzwischen Minzeblätter waschen, trocken tupfen und in feine Streifen schneiden.
  5. Die Suppe vor dem Servieren mit Salz und Muskatnuss abschmecken und mit Minze bestreuen.

Buttermilch – Supp - Kartoffeln


Ich wünsche „pommerschen“ Appetit.
Jörg & Romy Bad Wildungen 2014

Zutaten:

Zubereitung:

  1. Bauchfleisch mit Wurzelwerk und Gewürzen (Pfefferkörner, Piment, Lorbeer) kochen.
  2. Kartoffeln würfeln und mit durchgezogener Brühe knapp bedecken und garen.
  3. Zwischenzeitlich die Zwiebel klein schneiden (würfeln), etwas salzen u. pfeffern, in ausgelassener Butter anschwitzen, die Schinkenwürfel dazu geben, mit den Zwiebeln fertig auf kl. Flamme braten.
  4. 1 Tasse Buttermilch mit einem Esslöffel Mehl gut verrühren, in die gekochten Kartoffelwürfel einrühren, aufkochen lassen.
  5. 1-2 Tassen Buttermilch, mit der sauren Sahne verrührt, auffüllen.
  6. „Zwiebeln – Schinken - Gebratenes“ in die Suppe geben, durchrühren, mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken.
  7. Das Ganze nur noch heiß halten, nicht mehr kochen lassen (fährt sonst zusammen)

Schichtsalat


von Andrea Oberhof 2014

von unten nach oben schichten:


Pflaumenlikör


von Tina

Das Grundrezept

Für die Zubereitung ist ein großes und dicht verschließbares Behältnis und einige Flaschen zur späteren Verwahrung nötig.

Die Zutatenbasis

Die Zubereitung

  1. Die Pflaumen waschen und entsteinen
  2. Gemeinsam mit dem Zimt und dem Kandis in das Behältnis füllen. Darüber dann den Rum geben.
  3. Dieser Aufsatz muss zwei Wochen an einem kühlen unddunklen Ort ziehen und gelegentlich geschüttelt werden.
  4. Der Zimt wird nach zwei Wochen entnommen.
  5. Den Ansatz immer wieder mal schütteln, damit der Kandis sich besser auflöst.
  6. Anschließend muss der Likör weitere vier Wochen ziehen. Danach wird die Mischung durch ein Tuch abgesiebt und in Flaschen abgefüllt.
  7. Nach weiteren vier Wochen Ruhezeit ist der Likör trinkfertig.